Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen.
1 Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die azureliphora GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
azureliphora GmbH
Am Moosfeld 3
81829 München, Deutschland
Telefon: +49306709900
E-Mail: info@azureliphora.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Erklärung.
2 Art und Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund berechtigter Interessen.
Bei der Nutzung unserer Website verarbeiten wir folgende Daten:
- IP-Adresse und Browserinformationen für die technische Bereitstellung
- Kontaktdaten bei Anfragen über unser Kontaktformular
- Nutzungsdaten zur Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen
- Cookie-Daten für die Optimierung der Websitenutzung
- Anmeldedaten für unsere Finanzberichte und Newsletter
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zu den angegebenen Zwecken und wird nicht für andere Zwecke verwendet, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
3 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei unseren Finanzdienstleistungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Websiteanalyse und Sicherheit
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sofern keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
4 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
Wir verwenden folgende Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
- Funktionscookies für erweiterte Features wie Spracheinstellungen
- Analyse-Cookies zur Verbesserung unserer Inhalte (nur mit Ihrer Zustimmung)
- Session-Cookies für die Sicherheit Ihrer Sitzung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
5 Datenweitergabe und externe Dienstleister
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern:
- IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung
- E-Mail-Marketing-Anbieter für Newsletter-Versendung
- Analyseanbieter für Website-Statistiken (anonymisiert)
- Finanzdienstleister für Zahlungsabwicklung bei kostenpflichtigen Services
Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau.
6 Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen:
- Auskunftsrecht: Information über die von uns verarbeiteten Daten
- Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung bei strittigen Sachverhalten
- Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturierter Form
- Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten. Wir werden Ihren Antrag umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.
7 Datensicherheit und Speicherdauer
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates der Systeme
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Sichere Rechenzentren mit physischen Schutzmaßnahmen
- Backup-Systeme und Notfallpläne für den Datenschutz
Speicherdauer: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktanfragen werden nach 2 Jahren gelöscht, Newsletter-Daten bei Abmeldung, und Vertragsdaten entsprechend der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von 10 Jahren.
8 Besondere Hinweise für Finanzdienstleistungen
Als Anbieter von Finanzberichten und -dienstleistungen unterliegen wir besonderen regulatorischen Anforderungen. Die Verarbeitung finanzrelevanter Daten erfolgt unter strengsten Sicherheits- und Vertraulichkeitsstandards.
Für unsere Finanzdienstleistungen verarbeiten wir zusätzlich:
- Investitionspräferenzen und Risikobereitschaft für personalisierte Berichte
- Transaktionsdaten für die Erstellung von Finanzanalysen
- Kommunikationsdaten für die Beratungsdienstleistungen
- Authentifizierungsdaten für den sicheren Zugang zu Ihrem Account
Diese Daten werden ausschließlich zur Erbringung unserer Finanzdienstleistungen verwendet und unterliegen dem Bankgeheimnis und den Bestimmungen der MiFID II-Richtlinie. Eine Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung oder wenn gesetzliche Meldepflichten bestehen.
9 Internationale Datenübermittlung
Grundsätzlich erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung von Cloud-Diensten oder externen Analysetools.
Bei Drittlandübermittlungen stellen wir sicher:
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission für das Zielland
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln bei Auftragsverarbeitern
- Zusätzliche technische Schutzmaßnahmen wie End-to-End-Verschlüsselung
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards beim Empfänger
Sie haben das Recht, Informationen über die Garantien zu erhalten, die bei der Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer eingesetzt werden. Kontaktieren Sie uns bei spezifischen Fragen zu internationalen Datenübermittlungen.
10 Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
In bestimmten Bereichen unserer Finanzdienstleistungen setzen wir automatisierte Verfahren ein, um Ihnen personalisierte Finanzberichte und Empfehlungen zu erstellen. Diese Verfahren basieren auf Algorithmen, die Ihre Investitionspräferenzen und Ihr Nutzungsverhalten analysieren.
Automatisierte Verfahren werden eingesetzt für:
- Erstellung personalisierter Marktanalysen und Finanzberichte
- Risikobewertung basierend auf Ihren Angaben und Präferenzen
- Empfehlungen für relevante Finanzprodukte und Dienstleistungen
- Fraud-Prevention-Maßnahmen zum Schutz Ihres Accounts
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich automatisierten Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet. Sie können jederzeit eine manuelle Überprüfung verlangen, Ihre Sichtweise darlegen und die Entscheidung anfechten.
Datenschutz-Kontakt
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und des BDSG.